Dienstag, 28. Oktober 2008

Huch!

Huch, da bin ich wieder :)
Was hab ich denn so gemacht, seit ich das Letzte mal geschrieben habe?
Erst mal waren wir am Wochenende in Łódź und haben Stefan und Jacob besucht, die beiden Freiwilligen da, weil Stefan Geburtstag gefeiert hat!
Also, was auch immer die Leute so sagen, ich finde Łódź ziemlich cool :D
Es wird gleich noch ein Fotoalbum dazu geben, also könnt ihr euch selber ein Bild machen!
Und nun ein paar Hintergrundinformationen:
1. Aussprache: Wuudsch, mit einem w wie in „water“
2. Geschichte (ganz kurz : ) )
Łódź war ewig lange ein total kleines Kaff, bis dann die Industrialisierung kam und es in Sachen Textil ziemlich wichtig geworden ist. Dadurch ist die Bevölkerung binnen kürzester Zeit von unter 1000 auf mehrere Hunderdtausend angestiegen!
Während dem Zweiten Weltkrieg gab es in Łódź ein Ghetto, das glaube ich sogar das größte Ghetto war.
Nach dem Krieg war die Stadt soweit ich das verstanden habe so ziemlich die wichtigste Stadt in Polen, weil Warszawa ja fast komplett zerstört war, deswegen sind die ganzen „Hauptstadt-Aktivitäten“ erstmal von Łódź ausgegangen!
Und außerdem fand quasi die ganze Produktivität der polnischen Filmindustrie dort statt! (Deshalb auch der schöne Spitzname „Holly-Łódź!“)
Von der Filmhochschule in Łódź kamen dann zB so Leute wie Roman Polanski oder Andrzej Wajda!
Und dann kam 1989 und auf einmal war die Stadt nicht mehr so wichtig und jetzt verfällt da alles langsam und allmählich und ganz viele Leute sind arbeitslos!
Viele Leute leben in Łódź, weil es billig ist, arbeiten aber in Warszawa, weil man in Łódź kein Geld verdienen kann und Warszawa nur 1 ½ Zugstunden entfernt ist!
Deswegen ist der Zug am Wochenende vergleichsweise voll… (Wir zumindest haben die ganze Fahrt über auf dem Boden gesessen!)
Wenn man sich die Stadt so anguckt, sieht man eine Menge Plattenbauten, aber auch eine Menge schicker Prachtbauten (die aber teilweise inzwischen ziemlich runtergekommen sind!) aus der wirtschaftlichen Blütezeit der Stadt!
Aber ich persönlich finde ja, dass so alte Häuser, die langsam verfallen, ihren ganz eigenen Charme haben, gerade im herbstlichen Sonnenschein! (Und Sonnenschein hatten wir an dem Wochenende jede Menge, ich glaube, es waren fast 20°C!)
Guckt euch die Fotos an, auch für mehr Informationen darüber, was wir so gemacht haben! Mir hats gefallen : )
Ja, das also war unser Ausflug nach Łódź…

… was noch?
Jonas hat sich einen neuen Fotoapparat gekauft, weil sein alter ja leider auf der Reise nach Warszawa kaputt gegangen ist. Und da kam die Frage auf „Was machen wir mit dem Alten?“ Wir haben ihn einfach mal mit in die Kneipe genommen und dann auf dem Rückweg aus „Versehen“ gegen die Wand fallen lassen… und auf den Boden… war ein Riesenspaß ; )














Ansonsten muss ich sagen, dass mir die Stadt hier immer besser gefällt!
Gerade, wenn die Sonne scheint (und das tut sie in der Tat manchmal ; ) ) sieht alles ganz toll aus, vor allem, wenn man durch einen der vielen Warschauer Parks läuft!
Und es gibt ungemein viele Parks! Ein ziemlich großer Teil der Stadtfläche besteht aus Grün, hab aber vergessen, wie viel genau… war eine beeindruckende Zahl, ich guck noch mal nach, versprochen!
Auf jeden Fall können die Warschauer zurecht vom „złota jesien“, dem goldenen Herbst sprechen!



Oh, noch mehr Neuigkeiten!!
Alex Familie hat uns ein Geschenk gemacht : ) Seinem Cousin gehört nämlich eine Wurstfabrik, und deswegen kam eines Nachts (so gegen halb 2) ein Päckchen an… DIESES Päckchen:



Yummi : )

UND!
Ich hab einen Gitarrenlehrer :D Einen sehr netten Mann, der super klassische Gitarre spielen kann!
UND!!
Ich war heute beim Capoeira-Training!
Es hat supersuperviel Spaß gemacht, aber vor den Treppen morgen habe ich jetzt schon Angst... meine Beine können mich schon heute Abend kaum noch tragen!
Aber ich muss zu meinem (und Ollis) Stolz sagen, dass meine Bauch- und Rückenmuskulatur hervorragend mitgearbeitet hat : )
So, da kann ich jetzt also meine überschüssige Energie loswerden und die Leute waren auch total nett und haben uns ganz viel geholfen und alles noch mal langsam gezeigt : )

Außerdem haben wir eine Wohnung gefunden, wir ziehen Anfang Dezember um!
Und wir haben kein Internet mehr zuhause… wegen egoistischen Nachbarn… also kann es ab jetzt auch mal eine Weile dauern, bis ich auf Mails antworten kann, wenns was dringendes ist, habt ihr ja meine Handynummer : )

Bis bald,
Dinah, die gerade im Internetcafé im Pałac Kultury sitzt!
(Und nicht vergessen, die Łódź-Fotos anzugucken : ) )

Mittwoch, 8. Oktober 2008

Kindergarten! (po polsku: przedszkole!)

Juhu!
Seit Montag arbeite ich 3 mal die Woche (Montag, Mittwoch, Freitag) vormittags im Jüdischen Kindergarten - toll!
Die Kinder sind zum Anbeißen : )
Ich helfe in der Gruppe mit den Kindern, die so zwischen 2 1/2 und 3 Jahren alt sind und ich kann sie gar nicht genug knuddeln : )

Ich habe auch schon meinen persönlichen Aufpasser gefunden, den kleinen Mann links, mit dem grauen Pulli!
Sein Name ist Bruno (Brrrrruno, mit gerolltem rrrr : ) ), er weicht mir nicht mehr von der Seite und redet die ganze Zeit fleißig auf polnisch auf mich ein - dass ich fast nichts davon verstehe, interesiiert Bruno herzlich wenig : )
Aber auch die anderen Kinder sind sehr süß und ständig grapschen kleine Kinderhände nach meinen Händen und süße kleine Kinder wollen mir irgend etwas zeigen : )

Heute haben wir "Król Lew II" geguckt! (König der Löwen II )

Ja, das sind die süßen Kinder!

Und noch etwas:

Eine Sache, die Polen ganz deutlich von Deutschland unterscheidet, sind die Zebrastreifen!
Denkt euch folgende Situation:

Eine 6spurige Straße (4 Spuren in die eine Richtung, dann eine kleine "Verkehrsinsel" und dann 2 Spuren in die andere Richtung!)
Darüber führt ein Fußgängerüberweg mit Zebrastreifen.
Aber keine Ampel!
Sowas gibt es in Deutschland nicht, Zebrastreifen über 6spurige Straßen...















Wie man an diesen Bildern deutlich erkennen kann, haben die polnischen Autofahrer auch nicht die geringste Lust, zu bremsen, wenn es nicht sein muss...
Am Zebrastreifen stehen und warten, dass die Autos anhalten, ist also nicht.
Man muss geschickt den Moment abpassen, in dem auf der ersten Spur kein Auto angerast kommt und dann einfach todesmutig auf die Straße treten und hoffen, dass die anderen Autos anhalten.
Was sie - bisher - auch immer getan haben!
Aber manchmal steht man dann auf der 3. Spur und das Auto auf der 4. hält nicht an, so dass man stehen bleiben und kurz warten muss. Das Auto auf der 4.Spur rast an einem vorüber und die Autos auf der 1. und der 2. Spur sehen auch keinen Grund, länger stehen zu bleiben - an ihnen ist man ja schon vorbeigelaufen!
Also rauschen vor und hinter einem die Autos (beinahe) mit Lichtgeschwindigkeit vorbei!
Wenigstens wird es nicht langweilig und man weiß nach dem Überqueren der Straße, dass die Adrenalinproduktion des Körpers einwandfrei funktioniert!

(Das auf den Bildern ist übrigens eine Straße, die ich jeden Tag beim Essen-bringen überquere! 5 mal die Woche! Also drückt mir montags bis freitags so gegen 14 Uhr die Daumen : ) )

Was noch?
Ja!
Alex und ich waren gestern mit ein paar Leuten in einer Karaokebar.
Diese Karaokebar ist zugleich ein Schwulen-Club (wie glaube ich jede Karaoke-Bar in Krakau... und es scheint einige zu geben ;) )
Das war total lustig!
Erstens war die Stimmung ziemlich gut und die Leute ziemlich nett und zweitens - war es das erste Mal in meinem Leben, dass mir auf der Damentoilette von einem Mann Lipgloss angeboten wurde :D
So ein hochgewachsener, schlanker Typ mit engem T-Shirt und enger Hose, der vor dem Spiegel stand, als ich zum Waschbecken wollte. Er hat mich kurz angeguckt und mir dann wortlos mit einem netten Lächeln seine Schminkutensilien hingehalten!

Morgen habe ich freiii, es ist Jom Kippur : )

Bis bald!

Montag, 6. Oktober 2008

Mehr Wawa!

Dies ist ein Fotoalbum, bitte auf das erste Bild klicken und Spaß haben!

Mehr Wawa!

Mittwoch, 1. Oktober 2008

Oh wow!

Die neueste Errungenschaft meines Polnischwortschatzes, ich präsentiere:

„W Szczebrzeszynie chrząszcz brzmi w trzcinie“

Das ist ein polnischer Zungenbrecher und er bedeutet in etwa: "In Szczebrzeszyn (Ein Ort bei Lublin) summt ein Käfer im Schilf."
Und es klingt estwa so: "WSchtschebscheschinie chschonschtsch bschmi wtschtschinnie"
(ich weiß nicht, ob das einfacher ist...)

Jedenfalls sage ich das jetzt dauern vor mich hin, in 2 Wochen ruf ich euch an und ratter das runter ; )