Samstag, 28. März 2009

Ausflug in die absurden Irrungen und Wirrungen der polnischen Sprache

Eins weiß ich ganz genau.
Der Mensch, der die polnische Sprache erfunden hat, war entweder ein Sadist, oder, er wollte eine Sprache kennen, in der er reden kann, ohne dass jemals die Möglichkeit besteht, dass ihn jemand versteht, weil sie einfach viel zu schwer zu lernen ist.
Naja, falls letzteres der Fall ist, hat er sich nicht genug Mühe gegeben, es gibt ja augenscheinlich über 38.115.909 Menschen, die diese Sprache doch sprechen... Aber er ist ziemlich nah dran gewesen!

Sehen wir mal... da gibts die tolle polnische Ausprache!
Diverse sch-s und tsch-s und ch-s und ähnliches, dass sich in deutschen Buchstaben gar nicht ausdrücken lässt:

sz, si, cz, ci, ś, ć, zi, ż, ź, rz...

Aber am gemeinsten sind die 7 Fälle (ich kann auch nur 6, und das vor allem theoretisch...)
Und die werden auch nicht nur auf Dinge angewendet, sondern auch auf Menschen!
Sehen wir mal - wir nehmen 2 beliebige junge Polen, etwa Aga (Kurzform von Agata) und Piotr (die polnische Form von Peter) und sehen, was man mit diesen Namen so anstellen kann, und ywar im

Nominativ:
"To są Aga i Piotr." ("Das sind Aga und Piotr.")

Instrumental:
"Jestem w kawiarni z Agą i Piotrem." ("Ich bin mit Aga und Piotr im Cafe.")

Akkusativ:
"Lubię Agę i Piotra." ("Ich mag Aga und Piotr.")

Genitiv:
"Jestem u Agi i Piotra."("Ich bin bei Aga und Piotr")

Lokativ:
"Myślę o Adze i Piotrze." ("Ich denke an Aga und Piotr." Is doch klar, oder nicht?)

Dativ:
"Jutro napiszę Adze i Piotrowi list." ("Morgen schreibe ich Aga und Piotr einen Brief.")

Und das soll einer verstehen... Also, ich jedenfalls nicht!

3 Kommentare:

  1. Polnisch ist nicht so schwer wie du denkst. Am Ende deines Aufenthaltes wirst du es schon noch rechtzeitig merken. ;) Denn diese ganzen komplizierten Endungen und Fälle werden dir so oft im Alltag begegnen, daß du sie völlig unbewußt aufsaugen wirst. Quasi so wie kleine Kinder, die ja nun überhaupt nicht wissen was Dativ, Genetiv usw. bedeutet.

    Versuche viel poln. Radio zu hören und täglich eine Zeitung zu lesen. Das wird deinen "Aufsaugprozess" sehr beschleunigen.

    ps: Und das mit den 38Mio polnisch Sprechenden stimmt nicht so ganz ;)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Polonia

    AntwortenLöschen
  2. die 38 Mio sind die Bevölkerung Polens - aus Einfachheitsgründen ; )

    AntwortenLöschen
  3. Wie absolut passend:
    Sylvia sprach grade darüber, welche Sprachen sie noch machen könnte und erwähnte polnisch, worauf ich ihr (ganz sachte) davon abriet. Als Beispiel wollte ich ihr eigentlich nur den Zungenbrecher (SCHSTSHCNSHSHENST) zeigen, der Eintrag hat aber den Nagel nicht nur auf den Kopf getroffen, sondern bis zum Anschlag versenkt *g*
    Super Timing jedenfalls :D

    PS (Last.fm): Yeah, wenn sich beschweren doch immer solche Erfolge erzielen würde...

    AntwortenLöschen